„Facebook, google, twitter und co. – brauche ich ‚das alles‘ eigentlich?“ Eine gute Frage. Und eine einfache Antwort: Ja, in diesen digitalen Zeiten sind die Sozialen Kanäle unerlässlich. Auch wenn – oder gerade weil – Sie (bereits) eine gut gepflegte und aktuelle Website haben. Und warum? Ganz einfach: Zum einen, weil Sie schlicht und ergreifend nicht alle (an Ihrem Unternehmen interessierten) Menschen und auch Kunden mit Ihrer Homepage erreichen (können).
Und zum anderen, weil es ganz einfach ist.
Und weil es Sie bestenfalls pro Tag eine viertel bis halbe Stunde „kostet“ – gemäß dem Motto „learning by doing“. Denn eigentlich handelt es sich doch nur um das Verteilen Ihrer Inhalte, Themen und Aktivitäten und somit deren Vervielfachung durch Verbreitung – und dadurch letztendlich Bindung an Ihr Unternehmen. Und das geht eben am besten über die Präsenz in Sozialen Medien. Denn entgegen der landläufigen Meinung, Facebook wäre ohnehin nur was für „Teenies“, nutzen mittlerweile eher die „Best-Ager“ (ab 45+) dieses Medium.
Hinzu kommt, dass viele mal eben schnell den nächstgelegenen Handwerker oder Einkaufsmarkt via Smartphone „googeln“ – und am besten auch gleich den Weg dorthin. Also ist auch die Plattform google bzw. eine Seite auf google+ für Ihr Unternehmen unerlässlich; mindestens aber der Eintrag Ihres Unternehmens auf googleMAPS. Wenn Sie ohnehin gerne fotografieren, dann sollte Instagram in der Auswahl Ihrer Sozialen Kanäle nicht fehlen: Foto aus Ihrem Arbeitsalltag aufnehmen, auf Instagram posten und parallel auf Facebook veröffentlichen. Also zwei Fliegen mit einer Klappe.
Dazu ein- bis dreimal pro Woche den aktuellsten Beitrag Ihrer Website oder einen interessanten Link als Post auf Facebook und / oder anderen Kanälen (google+) teilen – das ist machbar. Also ran an die Online-Kanäle. … und wenn Sie selbst wirklich nicht mögen oder können oder in einem Punkt Hilfe brauchen, sind wir gerne für Sie da.
Details auch unter: www.juergenwolf.com/die-verteilung-in-sozialen-netzwerken/