Spam-Schutz für WordPress: reCAPTCHA und DSGVO-konforme Alternativen im Vergleich

Spam-Schutz für WordPress-Seiten

Du kennst das Problem: Morgens das E-Mail-Postfach öffnen und zwischen wichtigen Kundenanfragen dutzende Spam-Nachrichten aussortieren. Besonders für Bestattungsunternehmen kann das nicht nur peinlich, sondern richtig kritisch sein, wenn dringende Anfragen wegen mangelndem Spam-Schutz für WordPress-Seiten übersehen werden. Nach über 20 Jahren Betreuung von Websites in der Bestattungsbranche kennen wir die wirksamsten Lösungen gegen Spam.
Hier also unser Beitrag zu dem Tool „reCAPTCHA“ und DSGVO-konforme Alternativen im Vergleich.

Google reCAPTCHA – Effektiv, aber mit Datenschutz-Hürden

Google reCAPTCHA ist zweifellos einer der effektivsten Spam-Schutzmaßnahmen für WordPress-Websites. Die intelligente Technologie erkennt Bots automatisch, ohne dass Besucher komplizierte Rätsel lösen müssen.

Vorteile von reCAPTCHA

  • Sehr hohe Erkennungsrate von Spam-Bots
  • Einfache Integration in WordPress via Plugin
  • Benutzerfreundliche Erfahrung für echte Besucher

Das kostenlose Plugin „Advanced noCaptcha & invisible Captcha“ ermöglicht die Integration von reCAPTCHA v2 und v3 in deine Formulare. Allerdings erfordert reCAPTCHA eine Verbindung zu Google-Servern – und damit einen Cookie-Hinweis auf deiner Website.

Grundsätzlich gestalten und konfigurieren wir Webseiten so, dass sie DSGVO-konform sind, aber trotzdem auf Cookie-Banner verzichten können. Das ist nicht immer einfach, aber mehr als sportlicher Ehrgeiz. Denn wir wissen, wieviele Webseitenbesucher beim Cookie-Banner aussteigen und somit für alles, was dahinter kommt, verloren gehen.

Also geht die Suche weiter und wir kommen zu Lösungsansätzen:

Spam-Schutz WordPress mit DSGVO-konformen Alternativen

Spam-Schutz WordPress mit DSGVO-konformen Alternativen durch externe Datenübertragung. Wer komplett auf Cookie-Banner verzichten möchte, findet in einer Kombination aus selbst-gehosteten Lösungen den besten Schutz:

Unsere empfohlene DSGVO-konforme Kombination für Spam-Schutz WordPress

  1. Honeypot-Technologie mit dem Plugin „WP Armour Anti-Spam“: Erstellt unsichtbare Formularfelder, die nur Bots ausfüllen
  2. Zeitbasierte Validierung: Blockiert Formulare, die zu schnell abgesendet werden (typisches Bot-Verhalten)
  3. Serverseitiges Rate-Limiting: Begrenzt die Anzahl der Formularübermittlungen pro IP-Adresse

Diese Dreifach-Strategie bietet beeindruckenden Schutz ohne externe Datenübertragung. Bei besonders hohem Spam-Aufkommen empfehlen wir als datenschutzfreundliche Alternative zu Google das europäische „Friendly Captcha“, das vollständig DSGVO-konform arbeitet.

Interesse oder weitere Fragen?

Für weitere Fragen und einen ersten Austausch über das, was zu tun ist, freue ich mich auf ein Gespräch.
Einen Online-Termin kannst Du gleich hier kostenlos buchen oder du schreibst mir eine Mail oder rufst mich an: 0160 96819631. – Ich freu‘ mich drauf!

Autor

Jürgen Wolf

Hier schreibe ich als Chef-Kommunikator meiner Firma natürlich für mein Unternehmen. Oder für Juristen: Alles ist Werbung!
Ansonsten veröffentliche ich auch weniger werblich im Blog WORSCHTSUPP und…
Online-Termin-Buchung unter https://juergenwolf.com/termin-juergen

No Comments
Hinterlasse einen Kommentar

Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung erhoben und verarbeitet.