Wer ein Event – eine Messe, einen Tag der offenen Tür, ein Firmenjubiläum, eine Neueröffnung oder ähnliches – plant, stellt schnell fest, dass bereits die Vorbereitung des Events aufwändig sein kann. Auch ein einfaches Tagesprogramm will vorab auf die Beine gestellt sein: Redner, Unterhaltung, Catering, Raum- und Personalplanung … Aufwand, für den sich der Veranstaltende zurecht belohnen will – nicht zuletzt dadurch, dass sein Event dann auch viele Besucher anzieht.
Aber hier gilt in erster Linie: Veranstaltungen sind Kommunikationsanlass. Mit einer guten Veranstaltung hinterlassen Sie bleibende Eindrücke, Eingeladene unterhalten sich über Sie. Und das heißt, nicht allein die Zahl der erscheinenden Gäste macht eine Veranstaltung zum Erfolg, sondern auch die Wahrnehmung des Events – und des Veranstalters – im Vorlauf und im Nachgang.
Ja, ein Tag der offenen Tür darf einfach „Tag der offenen Tür“ heißen – besondere Anlässe dürfen aber auch besondere Namen erhalten. Das kann sowohl eine eher den Anlass beschreibende als auch eine auf den ersten Blick eher ungewöhnliche Bezeichnung sein.
Neben einem einprägsamen, aussagekräftigen oder aufmerksamkeitsstarken Titel braucht die Veranstaltung auch ein Gesicht: das so genannte Key-Visual. Das kann sowohl ein Fotomotiv sein als auch ein eigenständiges Logo. Gerade dann, wenn es sich nicht um eine einzelne Veranstaltung, sondern um eine Veranstaltungsreihe handelt, ist es sinnvoll, dieser Reihe eine Art „visuelle Klammer“ in Form eines eigenen Logos zu spendieren.
Bereits die Kombination von Name und Key-Visual verleiht der Veranstaltung eine grundlegende Eigenständigkeit. Wie beim Corporate Design eines Unternehmens ist es das Ziel, dem Event ein einheitliches Erscheinungsbild zu geben und damit für eine hohes Maß an Wiedererkennung zu sorgen. Dieses Erscheinungsbild gilt es dann für alle für die Veranstaltung nötigen Ausstattungsmittel umzusetzen.
Das Repertoire der benötigten Ausstattungsmittel kann sich nach Größe und Art der Veranstaltung stark unterscheiden. Aus unserer Erfahrung zählen zu den klassischen Mitteln:
Je nach dem wie hoch das Budget ist und wie groß die Veranstaltung ist, vergrößert sich diese Liste ins unendliche, das Mindeste ist die Einladung.
Natürlich macht es wenig Sinn für einen Tag der offenen Tür Eintrittskarten zu drucken. Oder für einen Grillabend eine Webseite mit eigener Domain aufzubauen. Je nach Veranstaltung variiert nämlich die Ausstattung. Diese Leitfragen geben Orientierung für Ihre Wahl der Ausstattung:
Wir merken uns: Eine gute Ausstattung wählen und einsetzen heißt Ihrer Veranstaltung ein Gesicht verleihen. Je höher die Wiedererkennbarkeit, umso besser ist der visuelle Rahmen Ihres Events.
Fragen? Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Keine Kommentare
Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung erhoben und verarbeitet.