„Eisbecher? Es ist doch schon viel zu kalt? Nicht lieber eine Tasse Tee?“ Denken sich wahrscheinlich die meisten….
Das 1997 gegründete private Krematorium Landau in der Pfalz lädt alljährlich seine Bestatterkunden aus dem Südwesten der Republik zum Landauer Krematoriumstag. Im Jahr 2005 konnten wir das Krematorium als Kunden gewinnen und hatten gleich zu Beginn die Aufgabe, den Event von Grund auf neu zu konzipieren, auszustatten und durchzuführen. Ein Projekt,
Die große Vielfalt musikalischer Stücke erlaubt einen hohen Grad an Individualität – ein wichtiger Aspekt bei jeder Beerdigung. Immerhin wird ein ganz bestimmter Mensch verabschiedet. Man sollte meinen, es ist ein Kinderspiel eine Playlist zu erstellen und diese dann mit Interessenten zu teilen. Doch das hängt ganz von den Anforderungen ab.
Dem interessierten Leser der Worschtsupp ist #askub natürlich schon vor Monaten aufgefallen, spätestens im Beitrag: Analyse, Strategie & Co. – Es ist ein Kreis! #askub. Immer wieder erhellend, dass der richtige Weg nicht die kürzeste Strecke – der Abstand von einem Punkt zum anderen Punkt – ist, sondern, dass Marketing dem fortwährende Kreislauf folgt: Analyse, Strategie, Konzeption, Umsetzung, Bewertung.
Hier unser kleines Gedankenspiel für den sommerlichen Dienstagnachmittag: Lehnen Sie sich entspannt zurück und schließen Sie Ihre Augen. Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf und stellen sich die Gesichter Ihrer Kunden vor. Beantworten Sie nun für sich folgende Frage: Mit welchen Kunden arbeite ich am liebsten/besten zusammen? Wer bereitet mir Magengrummeln, allein schon beim Gedanken des nächsten Auftrags?Wer war mal ein guter Kunde und sollte es bestenfalls wieder werden? Öffnen Sie jetzt wieder die Augen.
Sommer, Sonne, Urlaubszeit! Grundsätzlich freuen sich darauf alle. Für Schüler heißt es aber: bevor es in die großen…
Tätigkeitsbericht Bürgerstiftung Darmstadt Die Bürgerstiftung Darmstadt dokumentiert jährlich ihre Aktivitäten in einem Tätigkeitsbericht. Darin werden die geförderten Projekte…
Fangen wir von vorne an. Feedback, haben wir in der Schule gelernt, ist ein Geschenk. Sei es zur Arbeit, zum Produkt oder zur Person selbst (Ausnahme: Feedback zum Gewicht oder zur Frisur).
Wie Sie sich verhalten, was Sie bewirken und (am allerwichtigsten!) wo Sie sich verbessern können, finden Sie am besten durch ein solides Feedback heraus. Und was könnte solider sein als belegte Zahlen?
Wollen Sie etwa mehrere Stunden die Woche investieren und dabei die Leser an einer Hand abzählen können? Eben, wir auch nicht. Gutes Handwerk verdient zu jeder Zeit Würdigung. Ein entscheidender Schritt zum Erhalt dieser ist die Verbreitung von Webseiteninhalten über die eigene Facebook-Freundesliste hinaus.
Getreu dem Motto „Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte“ ist ein illustrierter Katalog ein bewährtes Hilfsmittel für…